AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
von ZeitenKlick Fotografie / Nadine von Kolczynski
1. GELTUNGSBEREICH
Die hier aufgeführten AGB's gelten zwischen ZeitenKlick Fotografie / Nadine von Kolczynski und ihren Kunden als vereinbart, sofern ihnen nicht sofort nach Durchsicht widersprochen wird. Die hier betitelten Fotos/Fotodateien sind die von ZeitenKlick Fotografie hergestellten Produkte. Dies könnte z.B. in der Form eines herkömmlich entwickelten Fotos, einer Datei auf CD/DVD oder von Fotobüchern, usw. vorliegen.
2. VERTRAGSPARTNER
Der Kaufvertrag eines gebuchten Fotopakets kommt zu Stande mit ZeitenKlick Fotografie, Nadine von Kolczynski, Frankfurterstraße 22, 38304 Wolfenbüttel. Sie erreichen mich über meine Mobilnummer 01573 7095371... oder per eMail: zeitenklick@web.de
3. URHEBERRECHT
Laut des Urheberrechtsgesetzes steht ZeitenKlick Fotografie das Urheberrecht an den eigenen Fotos zu. Die von der Fotografin hergestellten Fotos/Bilddateien sind nur für den privaten Gebrauch des Kunden vorgesehen. ZeitenKlick Fotografie kann das Nutzungsrecht nach getätigter Bezahlung ohne Abzüge der Fotos an andere übertragen, jedoch beinhaltet dies lediglich die Nutzung im privaten Gebrauch.
Bei einer Veröffentlichung an Wettbewerben (Wettbewerbe im fotografischen Sinne sind dabei ausgeschlossen) ist ZeitenKlick Fotografie zu benachrichtigen und als Urheber anzugeben: ZeitenKlick Fotografie, www.zeitenklick-fotografie.weebly.com .
Bei jeglicher Verwendung der Fotos für private Zwecke oder öffentlich im Internet wird die Namensnennung von ZeitenKlick Fotografie wie folgt verlangt: © ZeitenKlick Fotografie, www.zeitenklick-fotografie.weebly.com. Zuwiderhandlungen berechtigt ZeitenKlick Fotografie zum Schadensersatz.
Desweiteren ist eine Weiterbearbeitung der digitalen Daten seitens des Kunden oder Dritter strengstens untersagt.
4. VERGÜTUNG UND EIGENTUMSVORBEHALT
Für das Produkt (Shooting und anschließende Bearbeitung) fallen für den Kunden Kosten je nach gebuchtem Paket an. Dies ist als Honorar an ZeitenKlick Fotografie zu leisten. Eventuelle Nebenkosten (Fahrtkosten, Abzüge, Leinwände, diverse Fotoprodukte etc.) sind vom Kunden zu tragen, sofern diese nicht im Paketangebot enthalten sind. Hat ZeitenKlick Fotografie mit seiner Arbeit an dem jeweiligen Auftrag begonnen, so muss der Kunde den zuvor gebuchten Preis vollständig bezahlen, der Vergütungsanspruch liegt bei dem Fotografen.
Der vereinbarte Paketpreis ist nach dem Shooting per Überweisung vor Abholung/ Zusendung der digitalisierten Fotos zu bezahlen.
Mahngebühren nach Verzug können nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen anfallen. Weitere Kosten fallen nach Bezahlung und Erhalt der digitalisierten Fotos an, wenn der Kunde weitere Bilddateien und/oder andere Bearbeitungswünsche äußert, die vor der ersten Bearbeitung der Fotos nicht abgesprochen waren. Das Zusenden der fertigen Ergebnisse (Foto-CD/DVD oder andere Fotoprodukte) erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Die Fotografin bestimmt hierbei den Anbieter (Deutsche Post AG/DHL, Hermes, …), kann aber in Ausnahmefällen mit dem Kunden abgestimmt werden. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Fotodateien Eigentum von ZeitenKlick Fotografie.
5. HAFTUNG
ZeitenKlick Fotografie haftet für sich und die Erfüllung des Auftrags nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Personenschäden haftet ZeitenKlick Fotografie nur bei Fehlern, die sich durch deren schuldhafte Pflichtverletzungen ereignet haben. Foto- und Bilddateien werden von der Fotografin sorgfältig und durch regelmäßige Sicherung verwahrt. Nach Ablauf von einem Jahr nach der Erfüllung des Auftrags obliegt es ZeitenKlick Fotografie die Dateien weiterhin aufzubewahren. Für die Dauerhaftigkeit und Lichtbeständigkeit von Printabzügen, ausbelichteten Fotos und anderen Fotoprodukten haftet ZeitenKlick Fotografie nur so lange, wie es auch der Hersteller dieser Waren in seiner Garantie vorsieht.
6. LEISTUNGEN
Gutscheine bzw. Gutschriften sind innerhalb von einem Jahr ab Ausstellungsdatum einzulösen, eine Bargeldauszahlung erfolgt nicht.
Nach Erhalt der Fotodateien auf CD/DVD, sind innerhalb von einer Woche (sieben Tagen) Beanstandungen an ZeitenKlick Fotografie zu melden, ansonsten gilt der Auftrag als angenommen und erledigt.
Beanstandungen gelten nur im Falle einer Störung des Datenträgers oder wenn ZeitenKlick Fotografie gegen vorherige, schriftlich festgehaltene (im gebuchten Paket beinhaltenden) Leistungen verstoßen hat.
Der Liefertermin bzw. die Abholung erfolgt in der Regel spätestens 14 Tage nach Geldeingang, sofern keine Krankheit, Naturgewalt oder sonstige unvorhersehbare Vorkommnisse die Weiterverarbeitung behindern.
7. DATENSCHUTZ
ZeitenKlick Fotografie speichert alle erforderlichen Daten, die den Kunden betreffen, wie Name, Adresse und Auftragsdaten und verpflichtet sich, alle Daten, die den Auftrag betreffen, vertraulich zu behandeln. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
8. NUTZUNG DER FOTOS
Die Entscheidung, ob ZeitenKlick Fotografie die entstandenen Fotos aus dem Auftrag zu Werbezwecke nutzen darf, liegt beim Kunden und wird in der Auftragsbestätigung festgehalten. Hierbei sind sowohl Flyer, Prospekte und ähnliche Printmedien, die zur Veranschaulichung der Arbeit dienen, mit eingeschlossen, wie auch die Veröffentlichung in Webgalerien.
Die Nutzung der Fotodateien seitens des Kunden ist bereits bei Punkt 3 “Urheberrecht” beschrieben und einzuhalten. ZeitenKlick Fotografie arbeitet nicht für Werbeaufträge und Promotion seitens des Kunden.
9. LEISTUNGSSTÖRUNG UND AUSFALLHONORAR
Ein vereinbarter Termin zwischen dem Kunden und der Fotografin ist in jedem Fall wahrzunehmen. Sollte ZeitenKlick Fotografie auf Grund höherer Gewalt oder Krankheit einen Termin nicht wahrnehmen können, bemüht sich die Fotografin um einen Ersatztermin, der Kunde verzichtet auf Schadensersatz gegenüber ZeitenKlick Fotografie.
Sollte es dem Auftraggeber nicht möglich sein, den vereinbarten Termin wahrzunehmen, muss dies frühzeitig mit ZeitenKlick Fotografie besprochen werden.
Bei Absagen für Hochzeitsfotografie bis zu zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin ohne triftigen Grund, verbleibt die bereits geleistete Honorarvorschusszahlung beim Fotografen.
Innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, fällt eine Storno- bzw. Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des voraussichtlichen Auftragswerts in Rechnung an.
Reklamationen über den von ZeitenKlick Fotografie festgelegten und künstlerischen Gestaltungsspielraums sind ausgeschlossen.
Für technische Ausfälle des optimal gepflegten Equipments kann ZeitenKlick Fotografie nicht haftbar gemacht werden.
10. SONSTIGES
Sollte eine Regelung dieser AGB fehlerhaft oder rechtsunwirksam sein, berührt dies nicht die Rechtskraft der weiteren Punkte der AGB. An Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtswirksame Bestimmung ein, die der ursprünglichen am nächsten kommt. Gleiches gilt auch im Falle einer Rege.lungslücke.
Stand: Mai 2012
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
von ZeitenKlick Fotografie / Nadine von Kolczynski
1. GELTUNGSBEREICH
Die hier aufgeführten AGB's gelten zwischen ZeitenKlick Fotografie / Nadine von Kolczynski und ihren Kunden als vereinbart, sofern ihnen nicht sofort nach Durchsicht widersprochen wird. Die hier betitelten Fotos/Fotodateien sind die von ZeitenKlick Fotografie hergestellten Produkte. Dies könnte z.B. in der Form eines herkömmlich entwickelten Fotos, einer Datei auf CD/DVD oder von Fotobüchern, usw. vorliegen.
2. VERTRAGSPARTNER
Der Kaufvertrag eines gebuchten Fotopakets kommt zu Stande mit ZeitenKlick Fotografie, Nadine von Kolczynski, Frankfurterstraße 22, 38304 Wolfenbüttel. Sie erreichen mich über meine Mobilnummer 01573 7095371... oder per eMail: zeitenklick@web.de
3. URHEBERRECHT
Laut des Urheberrechtsgesetzes steht ZeitenKlick Fotografie das Urheberrecht an den eigenen Fotos zu. Die von der Fotografin hergestellten Fotos/Bilddateien sind nur für den privaten Gebrauch des Kunden vorgesehen. ZeitenKlick Fotografie kann das Nutzungsrecht nach getätigter Bezahlung ohne Abzüge der Fotos an andere übertragen, jedoch beinhaltet dies lediglich die Nutzung im privaten Gebrauch.
Bei einer Veröffentlichung an Wettbewerben (Wettbewerbe im fotografischen Sinne sind dabei ausgeschlossen) ist ZeitenKlick Fotografie zu benachrichtigen und als Urheber anzugeben: ZeitenKlick Fotografie, www.zeitenklick-fotografie.weebly.com .
Bei jeglicher Verwendung der Fotos für private Zwecke oder öffentlich im Internet wird die Namensnennung von ZeitenKlick Fotografie wie folgt verlangt: © ZeitenKlick Fotografie, www.zeitenklick-fotografie.weebly.com. Zuwiderhandlungen berechtigt ZeitenKlick Fotografie zum Schadensersatz.
Desweiteren ist eine Weiterbearbeitung der digitalen Daten seitens des Kunden oder Dritter strengstens untersagt.
4. VERGÜTUNG UND EIGENTUMSVORBEHALT
Für das Produkt (Shooting und anschließende Bearbeitung) fallen für den Kunden Kosten je nach gebuchtem Paket an. Dies ist als Honorar an ZeitenKlick Fotografie zu leisten. Eventuelle Nebenkosten (Fahrtkosten, Abzüge, Leinwände, diverse Fotoprodukte etc.) sind vom Kunden zu tragen, sofern diese nicht im Paketangebot enthalten sind. Hat ZeitenKlick Fotografie mit seiner Arbeit an dem jeweiligen Auftrag begonnen, so muss der Kunde den zuvor gebuchten Preis vollständig bezahlen, der Vergütungsanspruch liegt bei dem Fotografen.
Der vereinbarte Paketpreis ist nach dem Shooting per Überweisung vor Abholung/ Zusendung der digitalisierten Fotos zu bezahlen.
Mahngebühren nach Verzug können nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen anfallen. Weitere Kosten fallen nach Bezahlung und Erhalt der digitalisierten Fotos an, wenn der Kunde weitere Bilddateien und/oder andere Bearbeitungswünsche äußert, die vor der ersten Bearbeitung der Fotos nicht abgesprochen waren. Das Zusenden der fertigen Ergebnisse (Foto-CD/DVD oder andere Fotoprodukte) erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Die Fotografin bestimmt hierbei den Anbieter (Deutsche Post AG/DHL, Hermes, …), kann aber in Ausnahmefällen mit dem Kunden abgestimmt werden. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Fotodateien Eigentum von ZeitenKlick Fotografie.
5. HAFTUNG
ZeitenKlick Fotografie haftet für sich und die Erfüllung des Auftrags nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Personenschäden haftet ZeitenKlick Fotografie nur bei Fehlern, die sich durch deren schuldhafte Pflichtverletzungen ereignet haben. Foto- und Bilddateien werden von der Fotografin sorgfältig und durch regelmäßige Sicherung verwahrt. Nach Ablauf von einem Jahr nach der Erfüllung des Auftrags obliegt es ZeitenKlick Fotografie die Dateien weiterhin aufzubewahren. Für die Dauerhaftigkeit und Lichtbeständigkeit von Printabzügen, ausbelichteten Fotos und anderen Fotoprodukten haftet ZeitenKlick Fotografie nur so lange, wie es auch der Hersteller dieser Waren in seiner Garantie vorsieht.
6. LEISTUNGEN
Gutscheine bzw. Gutschriften sind innerhalb von einem Jahr ab Ausstellungsdatum einzulösen, eine Bargeldauszahlung erfolgt nicht.
Nach Erhalt der Fotodateien auf CD/DVD, sind innerhalb von einer Woche (sieben Tagen) Beanstandungen an ZeitenKlick Fotografie zu melden, ansonsten gilt der Auftrag als angenommen und erledigt.
Beanstandungen gelten nur im Falle einer Störung des Datenträgers oder wenn ZeitenKlick Fotografie gegen vorherige, schriftlich festgehaltene (im gebuchten Paket beinhaltenden) Leistungen verstoßen hat.
Der Liefertermin bzw. die Abholung erfolgt in der Regel spätestens 14 Tage nach Geldeingang, sofern keine Krankheit, Naturgewalt oder sonstige unvorhersehbare Vorkommnisse die Weiterverarbeitung behindern.
7. DATENSCHUTZ
ZeitenKlick Fotografie speichert alle erforderlichen Daten, die den Kunden betreffen, wie Name, Adresse und Auftragsdaten und verpflichtet sich, alle Daten, die den Auftrag betreffen, vertraulich zu behandeln. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte ist ausgeschlossen.
8. NUTZUNG DER FOTOS
Die Entscheidung, ob ZeitenKlick Fotografie die entstandenen Fotos aus dem Auftrag zu Werbezwecke nutzen darf, liegt beim Kunden und wird in der Auftragsbestätigung festgehalten. Hierbei sind sowohl Flyer, Prospekte und ähnliche Printmedien, die zur Veranschaulichung der Arbeit dienen, mit eingeschlossen, wie auch die Veröffentlichung in Webgalerien.
Die Nutzung der Fotodateien seitens des Kunden ist bereits bei Punkt 3 “Urheberrecht” beschrieben und einzuhalten. ZeitenKlick Fotografie arbeitet nicht für Werbeaufträge und Promotion seitens des Kunden.
9. LEISTUNGSSTÖRUNG UND AUSFALLHONORAR
Ein vereinbarter Termin zwischen dem Kunden und der Fotografin ist in jedem Fall wahrzunehmen. Sollte ZeitenKlick Fotografie auf Grund höherer Gewalt oder Krankheit einen Termin nicht wahrnehmen können, bemüht sich die Fotografin um einen Ersatztermin, der Kunde verzichtet auf Schadensersatz gegenüber ZeitenKlick Fotografie.
Sollte es dem Auftraggeber nicht möglich sein, den vereinbarten Termin wahrzunehmen, muss dies frühzeitig mit ZeitenKlick Fotografie besprochen werden.
Bei Absagen für Hochzeitsfotografie bis zu zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin ohne triftigen Grund, verbleibt die bereits geleistete Honorarvorschusszahlung beim Fotografen.
Innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, fällt eine Storno- bzw. Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des voraussichtlichen Auftragswerts in Rechnung an.
Reklamationen über den von ZeitenKlick Fotografie festgelegten und künstlerischen Gestaltungsspielraums sind ausgeschlossen.
Für technische Ausfälle des optimal gepflegten Equipments kann ZeitenKlick Fotografie nicht haftbar gemacht werden.
10. SONSTIGES
Sollte eine Regelung dieser AGB fehlerhaft oder rechtsunwirksam sein, berührt dies nicht die Rechtskraft der weiteren Punkte der AGB. An Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine rechtswirksame Bestimmung ein, die der ursprünglichen am nächsten kommt. Gleiches gilt auch im Falle einer Rege.lungslücke.
Stand: Mai 2012